Stadtführungen
Zu empfehlen ist ein Stadtrundgang durch die mittelalterlich geprägte Kleinstadt mit winkligen Straßen und Gassen sowie schönen alten Fachwerkhäusern aus jener Zeit, als das berühmte Ducksteinbier Königslutter zu Wohlstand verholfen hat.
Wer durch ihre Straßen und Gassen schlendert, findet Häuser aller Epochen: vom mittelalterlichen Fachwerk über Barockfassaden und edlem Klassizismus bis hin zu solider Bürgerlichkeit mit einem Hauch von Jugendstil.
Königslutter kennenlernen. Voll Beschaulichkeit, frei von Hast und Eile. Verweilen, Rast machen. All die schönen Seiten empfinden, die Königslutter zu bieten hat.
Stadtführungen unter sachkundiger Leitung sind nach Voranmeldung in der Tourist-Information möglich. Neben einstündigen Standardführungen bieten wir zu den Themen Bier, Fachwerk, Sagen, Starke Frauen und Wasser auch anderthalbstündige Erlebnisführungen an. Falls Ihnen unser Angebot zusagt, teilen Sie uns bitte die genaue Ankunftszeit, die Gruppengröße und eventuell besondere Interessen bezüglich der Führung mit.
Die Kosten betragen
... für Standardführungen
4 € pro Person (bis 15 Jahre frei)
mindestens 25 € pro Gruppe
Gruppen ab 20 Personen: 3,50 € pro Person
... für Erlebnisführungen
6 € pro Person (bis 15 Jahre frei)
mindestens 50 € pro Führung
Gruppen ab 20 Personen: 5 € pro Person
Zusätzlich können Sie auch die Erlebnisführung „Der lutterscher Wasserpfad“ buchen:
Vom Quellhaus am Lutterspring fließt die Lutter in mehreren Armen durch das Stadtgebiet und mündet nach 8 km in die Schunter. Das war bereits im Mittelalter günstig für Ansiedlungen und die Gründung von Kloster, Dorf und Stadt. Bis in die 70er Jahre sorgte die Quelle für die Wasserversorgung der Stadt. Unser Stadtführer Wilfried Kraus führt Sie bei dieser Führung an der Lutter entlang zu alten Mühlen, Brauhäusern und Fabriken, wobei Sie Wissenswertes über das Flüsschen erfahren.
Öffentliche Stadtführungen 2023

Von April bis Oktober bieten die Mitglieder der Stadt- und Domführergilde an jedem ersten Samstag im Monat jeweils um 15.30 Uhr eine öffentliche Stadtführung oder eine Erlebnisführung an. Dies sind die folgenden Termine:
01.04.2023 „Starke-Frauen-Stadtspaziergang“ – Erlebnisführung
06.05.2023 „Der luttersche Wasserpfad“ – Erlebnisführung
03.06.2023 Standardführung
01.07.2023 Standardführung
05.08.2023 „Weizensaft und Ducksteinbier“ – Biererlebnisführung
02.09.2023 „Schiffskehlen und krumme Balken“ – Fachwerkführung
07.10.2023 „Geschichte und Geschichten in Königslutter“ – Sagenführung
Zusätzlich wird am Sonntag, 28.05.2023 um 11 Uhr im Rahmen des Deutschen Fachwerktages die Erlebnisführung „Schiffskehlen und krumme Balken“ (Fachwerkführung) angeboten.
Zum Kaiserin-Richenza-Tag am 10.06.2023 wird um 16 Uhr die Erlebnisführung „Starke-Frauen-Stadtspaziergang“ stattfinden.
Bitte beachten Sie, dass aufgrund der Corona-Pandemie öffentliche Führungen ausfallen können.
Die öffentlichen Stadtführungen (Standardführungen) dauern eine Stunde und kosten 4 € pro Person. Erlebnisführungen mit einer Dauer von 1,5 Stunden kosten 6 € pro Person. Bei der Erlebnisführung „Weizensaft und Ducksteinbier“ werden zusätzlich 3 Euro für Materialkosten erhoben.
Der Treffpunkt für die Führungen ist die Rathaustreppe. Ausnahme: Die Erlebnisführung „Der luttersche Wasserpfad“ beginnt vor dem Dom-Café und endet in der Arndtstraße.
Kontakt
Tourist-Info Stadt Königslutter am Elm
Tourist-Information
38154 Königslutter am Elm
- Telefon: 05353-912 129
- Fax: 05353-912-155
- E-Mail: touristinformation@koenigslutter.de