Daten

38154 Königslutter am Elm

mit den Ortsteilen Beienrode, Boimstorf, Bornum, Glentorf, Groß Steinum, Klein Steimke, Lauingen, Lelm, Ochsendorf, Rhode, Rieseberg, Rotenkamp, Rottorf, Scheppau, Schickelsheim, Sunstedt und Uhry

Einwohner: 16.085
Höhe über dem Meeresspiegel: 150 Meter
Charakteristik der Landschaft: Waldlandschaft
Verkehrsanbindung: Bahnhof am Ort, ÖPNV, Flughafen Braunschweig (ca. 25 km), Autobahnanschluss Königslutter (A 2 ca. 6 km), Bundesstraße 1 von Braunschweig nach Helmstedt

Verleihung der Stadtrechte: um das Jahr 1400
Zum erstenmal urkundlich erwähnt: im Jahr 1150
Fläche des Stadtgebietes: 130,56 qkm
davon bebaute Fläche: 5,45 qkm

Bevölkerungsentwicklung:

1939:  5.823 Einwohner

1974:  9.532 Einwohner

Nach der Gebietsreform 1974:  16.812 Einwohner

Einwohnerzahlen der Ortsteile – Stand 30.06.2024 (Einwohner mit Hauptwohnsitz)

Kernstadt 9060
Beienrode 539
Boimstorf 364
Bornum 926
Glentorf 389
Groß Steinum 383
Klein Steimke 155
Lauingen 840
Lelm 684
Ochsendorf 489
Rhode 443
Rieseberg 371
Rotenkamp 212
Rottorf 491
Scheppau 205
Schickelsheim 48
Sunstedt 334
Uhry 152
Summe: 16085