Zentrales Werk des Abends ist die Messe D-Dur von Antonin Dvorák, die 1887 auf den Wunsch des Architekten und Gründers der Tschechischen Akademie der Wissenschaften und Künstle, Josef Hlávka in einer Fassung für Soli, Chor und Orgel entstand. Hlávka wollte mit diesem Werk die neu erbaute Kapelle in seinem Schloss in Luzany (Böhmen) festlich einweihen lassen. Das Wert zeugt von Dvoráks Kunstfertigkeit, einen sakralen Text musikalisch zu fassen und gleichzeitig die heitere, unbeschwerte Atmosphäre der böhmischen Landschaft und die Schlichtheit eines wahrhaft und tief religiös verwurzelten Landvolkes einzufangen, ohne sich dabei aber in folkloristischen Vereinfachungen zu verlieren.
Mendelssohns bekannte Hymne "Hör mein Bitten", 1844 für Solosopran, Chor und obligate Orgel geschrieben, eröffnet das Konzert. Es ist eine Paraphrase des 55. Psalms "Hear my Prayer" von William Bartholomew. Rund 100 Jahre später entstand Brittens Kantate "Rejoice in the Lamb". Walter Hussey, Pfarrer der St. Matthews-Kirche in Northampton, bat Benjamin Britten 1943, ein Stück zum 50-jährigen Jubiläum seiner Kirche zu schreiben. Britten wählte einige Auszüge aud dem Lobgedicht "Jubilate Agno" von Christopher Smart aus. Der tief religiöse Dichter hatte es teilweise in einer Londoner Nervenheilanstalt geschrieben. Smarts Text fasziniert durch die scheinbar wirre Aneinanderreihung ungewöhnlicher Lobpreisungen; Britten schuf mit dieser Kantate eine kongeniale Vertonung dieses großartigen Textes.
Vorverkauf: 20€, 50% ermäßigt (Schüler & Studenten), Buchhandlung Kolbe - Sarinas Bücher- & Spieleparadies/ www.coramclassic.de