Königslutter

Menu

Start Kontakt Datenschutz Impressum Links Sitemap Suche
- A  A  A+
Headgrafik


Navigation

  • Unsere Stadt
    • Wissenswertes
    • Ortschaften
    • Jugend- und Bildung
    • Kultur, Sport und Freizeit
    • Gesundheit
    • Versorgung und Prävention
    • Parteien
    • Vereine / Verbände
    • Pressemitteilungen
  • Virtuelles Rathaus
    • Bürgerservice
    • News aus Rat und Verwaltung
    • Ratsinformationssystem
    • Stadtverwaltung
    • Wahlen
    • Aktuelle Stellenausschreibung (en)
  • Tourismus und Kultur
    • Virtueller Stadtrundgang
    • Kaiserdom
    • Museen / Sammlungen
    • Stadtführungen
    • Gästekarte
    • Unterkünfte
    • Essen & Trinken
    • Radfahren & Wandern
    • Veranstaltungen
    • Multimedia
    • Service
    • Heimat- und Verkehrsverein
    • Wohnmobilstellplätze
  • Wirtschaft, Bauen und Gewerbe
    • Stadtentwicklung
    • Kommunales Einzelhandelskonzept
    • Gewerbegebiete
    • Baugebiete
    • Städtische Immobilien
    • Marktplatz online
    • Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Schnell finden:

Übersicht aufklappen

Sekundäre Navigation

  • Wirtschaft, Bauen und Gewerbe
  • Stadtentwicklung
  • Kommunales Einzelhandelskonzept
  • Gewerbegebiete
  • Baugebiete
  • Städtische Immobilien
  • Marktplatz online
  • Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Content-Bereich

Diese Seite drucken

Kommunales Einzelhandelskonzept

Der Rat der Stadt Königslutter am Elm hat in seiner Sitzung im Mai 2011 ein Kommunales Einzelhandelskonzept beschlossen.

 

Dieses führt ein Zentrenkonzept ein und legt ein Hauptzentrum Innenstadt, zu dem neben dem Markt, der Marktstraße und der Westernstraße auch die Lutterstraße und die Neue Straße gehören, fest, in der sich der Einzelhandel zukünftig konzentrieren soll. Daneben wird ein Ergänzungsbereich Innenstadt an der Straße Amtsgarten (Edeka-Markt und Stadtvillen) festgesetzt, in dem neben Lebensmitteln vorrangig medizinisch ärztlicher Bedarf angeboten werden soll. In Ergänzung hierzu gibt es noch eine Fachmarktagglomeration am Kupfermühlenberg, in dem vorrangig Waren des handwerklichen Bedarfs angeboten werden können.

 

Das Kommunale Einzelhandelskonzept definiert in der sogenannten „Königslutteraner Liste“ auch, welche Sortimente zentrenrelevant, nahversorgungsrelevant und nichtzentrenrelevant sind.

 

Diese Liste ist, genau wie das gesamte Konzept, in enger Abstimmung mit dem städtischen Einzelhandel und deren Verbänden erstellt worden. Der Endbericht zum Kommunalen Einzelhandelskonzept kann hier

Endbericht
Endbericht (3,31 MB)

eingesehen werden.


Druckversion anzeigen



Container-Bereich

Newsletter icom


Newsletter abonnieren
 


 

SolarDachAtlas Großraum Braunschweig


SolarDachAtlas Großraum Braunschweig
 


 

Eurpawahl 2015 icon


Bundestagswahl 2017
 


 

Einheitliche Behördennummer 115 icon


Einheitliche Behördennummer 115
 


 

kaiserdom icon


Der Kaiserdom
 


 

Stadtplan icon


Stadtplan
 


 

Ehrenamtskarte icon


Ehrenamtskarte
 


 
Ist mein Pass/Ausweis schon fertig?
 


 

Museum icon


Museum Mechanischer Musikinstrumente
 


 

Femo icon


Freilicht- und Erlebnismuseum Ostfalen e. V.
 


 

GeoPark icon


GeoPark . Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen
 


 

Online-Marktplatz icon


Online-Marktplatz
 


 

Interaktiver Landschaftsplan icon


Interaktiver Landschaftsplan
 



Footer-Bereich

CITYWERK 2019
Zum Anfang der Seite