Kommunales Einzelhandelskonzept
Der Rat der Stadt Königslutter am Elm hat in seiner Sitzung im Mai 2011 ein Kommunales Einzelhandelskonzept beschlossen.
Dieses führt ein Zentrenkonzept ein und legt ein Hauptzentrum Innenstadt, zu dem neben dem Markt, der Marktstraße und der Westernstraße auch die Lutterstraße und die Neue Straße gehören, fest, in der sich der Einzelhandel zukünftig konzentrieren soll. Daneben wird ein Ergänzungsbereich Innenstadt an der Straße Amtsgarten (Edeka-Markt und Stadtvillen) festgesetzt, in dem neben Lebensmitteln vorrangig medizinisch ärztlicher Bedarf angeboten werden soll. In Ergänzung hierzu gibt es noch eine Fachmarktagglomeration am Kupfermühlenberg, in dem vorrangig Waren des handwerklichen Bedarfs angeboten werden können.
Das Kommunale Einzelhandelskonzept definiert in der sogenannten „Königslutteraner Liste“ auch, welche Sortimente zentrenrelevant, nahversorgungsrelevant und nichtzentrenrelevant sind.
Diese Liste ist, genau wie das gesamte Konzept, in enger Abstimmung mit dem städtischen Einzelhandel und deren Verbänden erstellt worden. Der Endbericht zum Kommunalen Einzelhandelskonzept kann hier

eingesehen werden.