Pressemeldungen über den Kulturverein
Theater „Vom Winde verweht… echt jetzt ?!“
Zeitungsartikel in der Braunschweiger Zeitung vom 10.03.2020:
Veränderungen stehen beim Kulturverein Königslutter bevor
Die Saison in Königslutter endet mit einem heiteren Theaterstück.
von Sebahat Arifi

Zeitungsartikel in der Braunschweiger Zeitung vom 27.01.2020:
Wo überall der Bullshit lauert
Frederic Hormuth erklärt, warum die Lüge viel mehr mit der Wahrheit zu tun hat.
Von Melanie Specht

Theater „Frühstück bei Monsieur Henri“
Zeitungsartikel in der Braunschweiger Zeitung vom 01.04.2019:
Melancholie zum Saisonschluss
Die Komödie am Altstadtmarkt gab „Frühstück bei Monsieur Henri“ beim Kulturverein.
von Melanie Specht

Zeitungsartikel in der Braunschweiger Zeitung vom 22.05.2018:
Die neue Theatersaison bereits vor Augen
Beim Kulturverein Königslutter ist die Freude über den Erfolg beim Publikum groß. In der neuen Saison ab Herbst stehen auch Jubiläen bevor.
Von Sebahat Arifi

Theater „Ziemlich beste Freunde“
Zeitungsartikel in der Braunschweiger Zeitung vom 06.03.2018:
Die ziemlich besten Freunde gewinnen 320 neue dazu
Was für ein Finale: Auf Einladung des Kulturvereins Königslutter gastierte das Tournee-Theater Thespiskarren aus Hannover im Avalon-Hotelpark.
Von Erik Beyen

Silvesterkonzert 2017
Zeitungsartikel in der Braunschweiger Zeitung vom 02.01.2018:
Ein köstlicher Tucholsky-Abend
„Renz & Friends“ begeistern mit Jazz, Swing und Poesie in Königslutter.
Von Erik Beyen

Kabarett „Frank Lüdecke“
Zeitungsartikel in der Braunschweiger Zeitung vom 02.04.17:
Die Bücherwand hat ausgedient
Von Werner Gantz
Königslutter Der Kabarettist Frank Lüdecke liefert beste Unterhaltung.

Da hatte der Kulturverein Königslutter eine gute Wahl getroffen: Keines der Bereiche wie Wirtschaft, Kultur, Gesellschaft, Bildung oder Politik ließ der Berliner Kabarettist Frank Lüdecke in seinem Auftritt am Samstag im voll besetzten APZ-Festsaal aus. Dabei bot er den Gästen rund zwei Stunden Unterhaltung auf hohem Niveau. „Über die Verhältnisse“ titelt sein neuestes Programm; es enthält auch Gesang mit eigenen Texten zur Gitarre.
Seine Themen: Das Digitale Zeitalter, die Demokratie, Europa und die aktuelle Situation, all das liefert reichlich Stoff für Pointen, und den nutzte der Künstler.
Da wirkte seine Feststellung „Bei allem Pessimismus sollte nicht vergessen werden, dass es doch für alle noch genug Schaum auf dem Cappuccino gibt“ fast schon beruhigend. Die Besucher erlebten hintersinniges, mit konservativer Performance vorgetragenes Kabarett – trotzdem witzig und unterhaltsam. Frank Lüdecke verstand es, seine Pointen charmant zu formulieren und damit von Beginn an eine Brücke zum Publikum herzustellen. Wer ahnt wohl nicht, dass Facebook, Twitter und WhatsApp die Kommunikation dramatisch verändert? „Da hat die Bücherwand als Statussymbol nun auch ausgedient“, schlussfolgerte er.
Auch aktuelle bundespolitische Themen waren Inhalt seiner Darbietungen. „Berlin ohne Alexander Dobrindt wäre ja so wie Leipzig ohne Semperoper“, scherzte er, wohlwissend, dass Dresden Standort dieser Kulturstätte ist. Ein weiteres Beispiel für seine gallige Satire: Den Begriff Kombilohn definierte er so: Hartz IV und Schwarzarbeit.
Mit Zugaben geizte der Künstler nicht. So sang er auch von „Verhältnissen“ seiner Stadt Berlin und kam zu dem Schluss: „Ich spiele mir hier die Finger wund und die Verhältnisse werden nicht besser.“ Den tosenden Beifall nahm er dankbar entgegen.
Silvesterkonzert 2016
Zeitungsartikel in der Braunschweiger Zeitung vom 02.01.2017:
Ein Jahreswechsel mit Charme, Humor und Gänsehaut
Das Konzert des Kulturvereins am Silvesterabend bietet den Zuhörern großartige Entspannung.
Von Alina Brückner
Klavierabend mit Stefan Stern
Zeitungsartikel in der Braunschweiger Zeitung vom 23.08.2016:
Stefan Stern bietet ein Kontrastprogramm für die Sinne
Der Pianist schmeichelt Beethoven, träumt mit Brahms und zelebriert die Spiegel von Ravel.
Von Erik Beyen

Theater „Schick mir keine Blumen“
Zeitungsartikel in der Braunschweiger Zeitung vom 13.04.2016:
Der Star leidet, das Publikum hat Spaß dabei
Für „Schick mir keine Blumen“ gibt es kräftigen Applaus.
Von Alina Brückner

Der alte Vorstand ist auch der neue
Der „neue“ alte Vorstand des Kulturvereins Königslutter
von links: Ilse Fischer (Beisitzerin), Britta Edelmann (Geschäftsführerin), Siegfried Wöbbeking (Beisitzer), Norbert Lucas (1. Vorsitzender), Bärbel Hoppe (Beisitzerin), Jörg Schwoch (2. Vorsitzender), Frank Kolbe (Beisitzer)
Am 14.09.2015 führte der Kulturverein Königslutter seine diesjährige Mitgliederversammlung durch. Neben dem Rechenschafts- und Kassenbericht standen auch Neuwahlen auf der Tagesordnung. Da der alte Vorstand noch nicht amtsmüde ist und auch seitens der Mitglieder und Theaterabonnenten viel Lob für die getane Arbeit erntete, beschloss er, für die nächste Amtszeit geschlossen zu kandidieren. Die anwesenden Mitglieder sprachen ihm das Vertrauen aus und hoffen auf die Fortsetzung der bisherigen Arbeit.
Die erfolgreiche Arbeit war auch der zentrale Punkt des Rechenschaftsberichtes des Vorstandes, den der erste Vorsitzende Norbert Lucas gab. Dabei klingt die Bilanz der Vorstandsarbeit dieses und der letzten Jahre wie ein kaum für möglich gehaltenes Märchen: Aus einem schier erdrückenden Defizit ist ein Guthaben des Vereins geworden, das einerseits Planungssicherheit ermöglicht, andererseits aber auch den Verein auf die von der Stadt zugesagten Zuschüsse für dieses Jahr verzichten lässt. Ausgangspunkt für diese Entwicklung war die Kooperation mit der Komödie am Altstadtmarkt aus Braunschweig, die mit ihrem Programm den Geschmack vieler Zuschauer trifft. Ein Zuwachs der Zuschauerzahlen von über 35 % im Vergleich zur Spielzeit 2009/10 spricht da eine deutliche Sprache.
Aufgrund dieser Entwicklung ist es dem Kulturverein möglich, für die Abonnenten in der kommenden Spielzeit eine kostenlose Zusatzveranstaltung anzubieten. Am 27.09.2015 geht der Vorhang für „Viva Malente“ auf.
Neben den Theateraufführungen im Avalon Hotelpark Königshof kann der Vorstand auf die fast immer ausverkauften Kabarettveranstaltungen sowie die gut besuchten Lesungen, das festliche Konzert zur Jahreswende und die in Kooperation mit der Buchhandlung Kolbe durchgeführten Literaturreisen zurückblicken.
Kabarett „Magdeburger Zwickmühle“
Zeitungsartikel in der Braunschweiger Zeitung vom 24.11.14:
Wenn Politik Spaß macht
Der Kulturverein hatte die Magdeburger Zwickmühle zu Gast.
Von Alina Brückner

Theater „Zwiebeln und Butterplätzchen“
Zeitungsartikel im Stadtbüttel Königslutter vom Dezember 2014:
Zwiebeln und Butterplätzchen im Avalon:
Bäumler begeisterte im ausverkauften Haus
Von Bernd Schunke

Zeitungsartikel in der Braunschweiger Zeitung vom 18.11.14:
Zwei Männer, vier Frauen und das große Chaos
Die Komödie „Zwiebel und Butterkekse“ begeisterte die Zuschauer.
Von Alina Brückner

Theater „Gut gegen Nordwind“
Zeitungsartikel in der Braunschweiger Zeitung vom 15.10.14:
Theater-Publikum sah Achterbahn der Gefühle
Die Saison begann mit einer tollen Vorpremiere.
Von Alina Brückner

Konzert Braunschweiger Spiritualchor
Zeitungsartikel in der Braunschweiger Zeitung vom 23.06.14:
Das Publikum war zum Mitsingen eingeladen
Der Braunschweiger Spiritualchor trat im Kaiserdom auf.
Von Werner Gantz

(externer Link)
Theater „Spiel's nochmal, Sam“

Celine Lochmann (von links), Florian Battermann und Kay Szacknys in einer Szene „Spiel’s noch mal, Sam“.
Foto: Alina Brückner
Zeitungsartikel in der Braunschweiger Zeitung vom 24.03.14:
Auf der Suche nach der Frau fürs Leben
Das Ensemble der Komödie am Altstadtmarkt gastierte im Hotelpark Königshof.
Von Alina Brückner
» Artikel lesen ... (externer Link)
Kabarett „Frank Lüdecke“

Ein Kabarettist mit Gitarre: Frank Lüdecke.
Foto: Werner Gantz
Zeitungsartikel in der Braunschweiger Zeitung vom 04.03.14:
Politischer Rundumschlag mit Niveau
Über eine ausverkaufte Veranstaltung freute sich der Kulturverein Königslutter ...
Von Werner Gantz
» Artikel lesen ... (externer Link)
Silvesterkonzert 2013
Zeitungsartikel in der Braunschweiger Zeitung vom 01.01.14:
Interesse am Silvesterkonzert ist groß
Der Kulturverein bot eine ungewöhnliche Darbietung mit Oliver Schöndube und Holger Becker.
Von Werner Gantz

(externer Link)
» Ältere Pressemeldungen im Archiv