Domkonzerte 2007
Dom-’Bau’-Konzerte im historischen Kaiserdom vom 9. bis 30. September 2007

Hauptattraktion der Stadt Königslutter am Elm ist die Stiftskirche St. Peter und Paul des ehemaligen Benedektinerklosters, genannt „Kaiserdom“. Er ist das größte romanische Kirchenbauwerk Norddeutschlands und lockt jährlich Tausende von Touristen in die an der Romanischen Straße gelegene Stadt. In diesem Jahr beginnen umfangreiche Restaurierungsarbeiten, um die kostbaren Innenausmalungen zu erhalten. Dennoch werden die alljährlich wiederkehrenden Domkonzerte, die in der Musikwelt inzwischen überregionale Bedeutung genießen, stattfinden.
Die Domkonzerte bieten Höhepunkte der klassischen und geistlichen Musik, zu denen Künstler von internationalem Rang verpflichtet werden.
Zu den Gästen zählten bereits Maurice André, Sabine Meyer, Giora Feidman, Edith Mathis, Peter Schreier, Helen Donath, der Thomanerchor Leipzig, die Dresdner Staatskapelle, die Bamberger Sinfoniker, die Münchner Philharmoniker u.v.a.
Das Festival gehört zu den „ältesten“ Festspielen Niedersachsens.

PROGRAMM-ÜBERSICHT
Domkonzerte Königslutter
im historischen Kaiserdom
9.9. – 30.9.2007
So., 9.9., 10.00 Uhr
Kaiserdom
Festgottesdienst zur Eröffnung der Domkonzerte
Pastor Manfred Trümer, Königslutter
mit „Missa Brevis“ von Joseph Haydn (275. Geburtstag)
Ltg.: Propsteikantor Matthias Wengler

Mi., 12.9., 20.00 Uhr
Kreuzgang & Kerzenlicht„Junge Künstler“
Delian Quartett

Haydn: Streichquartett d-moll op. 76/2 („Quintenquartett“),
Beethoven: Streichquartett Nr. 1 F-Dur op. 18/1
Schumann: Streichquartett Nr. 1 a-moll op. 41/1
Eintritt: 23,-/20,- €jeweils plus 1 Orgeltaler
Sa., 15.9., 17.00 Uhr
Kaiserdom
Dom-Andacht mit Musik
Cantores minores un Dä Speelüü uut Emmerstidde
Leitung: Joachim Wahl
Pfarrer Manfred Trümer, Königslutter
So., 16.9., 10.00 Uhr
Kaiserdom
Festgottesdienst
Domkantorei Königslutter und Instrumentalensembles
Leitung: Domkantor Andreas Schultz

Pfarrer Manfred Trümer, Königslutter
So., 16.9., 15.30 Uhr
Klostergarten im Kreuzganginnenhof (open air)
„Schweigt stille, plaudert nicht“Vom kaffeesüchtigen Liesgen, Adligen und Bauern
Susanna Pütters (Sopran), Marc Ullmann (Tenor), Henryk Böhm (Bass)
Mitglieder des Staatsorchesters Braunschweig
primus interpares: Joachim Heimbrock
J.S. Bach: Kaffee-Kantate BWV 211 und Bauern-Kantate BWV 212



Eintritt: 24,- € (freie Platzwahl)
jeweils plus 1 Orgeltaler
Fr., 21.9., 20.45 Uhr
Gemeindezentrum vor dem Kaiserdom
Einführung zu
Hindemith: „Mathis der Maler“
Gerd Schaller u.a.(Dauer ca. 30 Min.)

Eintritt frei !
Fr., 21.9., 22.00 Uhr (!)
Kaiserdom
Mitternachtskonzert & 1000 Kerzen„Mathis der Maler“…und die Reformation
Staatsorchester Braunschweig
Leitung: Gerd Schaller
Bach/Schönberg: Präludium und Fuge Es-Dur BWV 552
Mendelssohn: Sinfonie Nr. 5 d-moll, op. 107 („Reformations-Sinfonie“)
Hindemith: Sinfonie „Mathis der Maler“

von Mathias Grünewald (Mathis)
Eintritt: 30,-/26,-/22,- €jeweils plus 1 Orgeltaler
Sa., 22.9., 17.00 Uhr
Kaiserdom
Dom-Andacht mit Musik
Helmstedter Chorknaben
Leitung: Stefan P.D. Runge
Pfarrer Manfred Trümer, Königslutter
So., 23.9., 10.00 Uhr
Kaiserdom
Festgottesdienst
Mitglieder des Chores an St. Martini Braunschweig
Leitung: Gabriele Carl-Liebold

Pfarrer Manfred Trümer, Königslutter
So., 23.9., 17.00 Uhr
Kaiserdom
„Messiah“ (Messias)
Oratorium von Georg Friedrich Händel(in engl. Sprache)
Joanne Lunn (Sopran)
Michael Chance (Altus)

Marc LeBrocq (Tenor)

Simon Bailey (Bass)

Maulbronner Kammerchor

Hannoversche Hof-Capelle(auf historischen Instrumenten)
Leitung: Jürgen Budday

Eintritt: 30,-/26,-/22,- €jeweils plus 1 Orgeltaler
Do., 27.9., 20.00 Uhr
Heiteres im Festsaal
Georg Renz (Fagotto Totale) singt…„Böse Lieder“ von Georg Kreisler
Tauben vergiften im Park, Der Musikkritiker, Der Opern-Boogie,
Das Triangel und andere „Gemeinheiten“ des bekannten Wiener Kabarettisten.
Georg Renz, Rezitation und Gesang

Marc Niemann, Klavier
Eintritt: 25,-/20,- €jeweils plus 1 Orgeltaler
Sa., 29.9., 15.00 Uhr
Kaiserdom
Plattdeutscher Erntedankgottesdienst
Emmerstedter Chor
Leitung: Matthias Timmer
Pfarrer Manfred Trümer, Königslutter
So., 30.9., 10.00 Uhr
Kaiserdom
Festgottesdienst
zum Erntedank und Abschluss der Domkonzerte
Domkantorei Königslutter und Instrumentalensembles
Leitung: Domkantor Andreas Schultz
Pfarrer Manfred Trümer, Königslutter
So., 30.9., 17.00 Uhr
Kaiserdom
Festliches Abschlusskonzert„Beethovens Eroica“
Weber: „Euryanthe-Ouvertüre“Schubert: Sinfonie Nr. 7 h-moll D 759 („Die Unvollendete“)
Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur, op. 55 („Eroica“)
Staatsorchester Braunschweig
Leitung: GMD Alexander Joel

Eintritt: 30,-/26,-/22,- €jeweils plus 1 Orgeltaler
Die aus dem Jahre 1898 stammende Furtwängler & Hammer – Orgel des Kaiserdoms wird renoviert, um sie auch dem Konzertbetrieb wieder zugänglich machen zu können.
Der Orgeltaler (1,- €) pro Eintrittskarte kommt direkt der Renovierung zu Gute.
Darüber können Orgel-Patenschaften übernommen, einzelne Orgel-Töne „gekauft“ werden.
Info-Telefon: 05353 / 965 11 (Domkantor Schultz)
eMail: a.schultz@domkantor.de
Vorverkauf
in Königslutter
i: Kartenzentrale
Buchhandlung Kolbe
Am Markt 17; (05353) 52 64
info@kolbe-buch.de
in Braunschweig
Braunschweiger Zeitung
Service-Center, Schild 10;
Konzert-Kasse Schloss-Arkaden; Tickethotline: (01805) 33 11 11
Musikalien-Bartels
Schlosspassage (0531) 12 57 12
Konzertkasse Braunschweig
Schild 1a; (0531) 166 06
Ticket Center Galeria Kaufhof
Bohlweg 72; (0531) 87 88 888
Tourist-Info Burgplatz
Vor der Burg 1; (0531) 273 55 30
in Gifhorn
Braunschweiger Zeitung
Steinweg 62 (Steinwegpassage); Tickethotline: (01805) 33 11 11
Konzertkasse Gifhorn
Steinweg 73; (05371) 44 99
in Goslar
KartenForum Goslar
Rosentorstraße 20; (05321) 299 61
in Hannover
Laporte
Karmarschstraße 30 – 32; (0511) 363 29 29
in Helmstedt
Braunschweiger Zeitung
Service-Center, Neumärker Straße 1a - 3; Tickethotline: (01805) 33 11 11
in Magdeburg
Magdeburg-Ticket
Ernst-Reuter-Allee 12; (0391) 533 480
in Peine
Braunschweiger Zeitung
Am Markt 7 ; Tickethotline: (01805) 33 11 11
in Salzgitter
Salzgitter-Zeitung (Signet !!)
Service-Center, Chemnitzer Straße 33 (SZ-Lebenstedt) Tickethotline: (01805) 33 11 11
Agentur Reimann (SZ-Bad)
Vorsalzerstraße 2; (05341) 39 31 34
in Wolfenbüttel
Braunschweiger Zeitung (Signet !!)
Krambuden 9; Tickethotline: (01805) 33 11 11
KartenForum Wolfenbüttel
Bahnhofstraße 6A, (05331) 88 299 – 2
in Wolfsburg
Wolfsburger Nachrichten (Signet !!)
Porschestraße 22-24; Tickethotline: (01805) 33 11 11
Konzertkasse Wolfsburg
Porschestraße 74; (05361) 152 08
sowie bundesweit bei allen bekannten Vorverkaufsstellen
mit Ticket-Online-System
Abendkasse
jeweils 1 Stunde vor Beginn
Veranstalter:
Verein Domkonzerte Königslutter e.V.
Durchführung:
EuroKultour Konzerte, Veranstaltungen & Beratung,
Braunschweig
Künstlerische Gesamtleitung:
Ute Sandvoß
Partner der Domkonzerte:
Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz
gefördert mit Mitteln
der Stadt Königslutter,
Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz
der Volksbank Wolfenbüttel-Salzgitter eG
der FIBAV
des Landkreises Helmstedt.
Medienpartner:
Braunschweiger Zeitung
Dank gilt auch
der Volkswagen AG,
dem Niedersächsischen Landeskrankenhaus
und dem Staatstheater Braunschweig
für ihre Unterstützung !
Unter Schirmherrschaft von
Herrn Dr. Gert Hoffmann
Präsident der Stiftung Braunschweigischer Kulturbesitz
Programm- und Besetzungsänderungen bleiben vorbehalten !
Die genannten Eintrittspreise gelten im Vorverkauf inklusive VVK- und Ticketsystemgebühr, zuzügl. 1 Orgeltaler (1,- €) für die Orgelrenovierung.
Preise an der Abendkasse: + 25 %