Rathaus Königslutter , ab 26.10.2020 telefonische Terminvereinbarung erforderlich
Die aktuelle Entwicklung der Corona-Zahlen in Deutschland und die räumlichen Gegebenheiten in den einzelnen Verwaltungsgebäuden führen dazu, dass zum Schutz der Besucherinnen und Besucher und der Beschäftigten die Verwaltungsgebäude der Stadt Königslutter am Elm ab Montag, 26.10.2020 grundsätzlich die Dienstleistungen nur nach individueller telefonischer Terminvereinbarung angeboten werden können.
An den Zugängen der Rathausgebäude hängen entsprechende Listen mit Durchwahlnummern aus. Sollten Ihnen keine persönlichen Kontaktdaten vorliegen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an stadt@koenigslutter.de oder an die zentrale Rufnummer 05353 912-0.
Es wird besonders darauf hingewiesen, dass jede Person beim Besuch der Verwaltungsgebäude verpflichtet ist, eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
Termine können in folgenden Angelegenheiten vereinbart werden:
Bürgerbüro (Personalausweise, Reisepässe, Meldewesen) (05353) 912-130
Bürgerbüro (Personalausweise, Reisepässe, Meldewesen) (05353) 912-132
Steuern (05353) 912-122
Stadtkasse (05353) 912-187
Finanzverwaltung (05353) 912-111
Schulen, Kindertagesstätten, Sport- und Senioren (05353) 912-126
Kindertagesstätten/ Beiträge (05353) 912-109
Kindertagesstätten/ Anmeldungen (05353) 912-138
Tourismus und Kaiserdom (05353) 912-129
Asylangelegenheiten (05353) 912-196
Gewerbe (05353) 912-106
Ordnung, Verkehr (05353) 912-183
Standesamt (05353) 912-133
Feuerwehrangelegenheiten(05353) 912-141
Bauverwaltung allgemein (05353) 912-142 / 912-144
Umwelt/Stadtgrün/Gewässer 05353 912-189
Gebäudemanagement 05353 912-150
Liegenschaften 05353 912-121
Friedhofsangelegenheiten 05353 912-127
Bauleitplanung 05353 912-199
Verkehrsraum 05353 912-149