Gründerberatung fand auch in Königslutter am Elm Zuspruch
Das Helmstedter Regionalmanagement - HRM bietet in Zusammenarbeit mit dem Entrepreneurship Hub der Technischen Universität Braunschweig und Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften eine Beratersprechstunde für Gründungsinteressierte, Gründer und Unternehmer an.
Die Sprechstunde findet abwechselnd in den kreisangehörigen Kommunen statt. Am Montag waren die Berater Richard Finke (HRM) und Mathis Vetter (TU Braunschweig) gemeinsam mit HRM-Betriebsleiter Dr. Alexander Goebel zu Gast im Rathaus Königslutter.
Bürgermeister Alexander Hoppe unterstützt das Beratungsangebot im Rahmen des Projektes „Startup-Programm für den Landkreis Helmstedt“. Er zeigte sich zugleich erfreut darüber, dass sich zur Sprechstunde auch gleich ein angehendes Startup-Team aus Königslutter am Elm zur Beratung angemeldet hatte.
Auch Dr. Alexander Goebel zog eine erste positive Zwischenbilanz: „Insgesamt haben bei den zwei bisherigen Sprechtagen fünf Beratungen stattgefunden. Dass das Angebot so gut angenommen wird, war nicht unbedingt zu erwarten. Von daher freuen wir uns umso mehr über die gute Resonanz und werden das Angebot wie geplant fortführen.“
Der nächste Beratungssprechtag findet am Montag, 03.02.2020 in der Zeit von 16.00 – 18.00 Uhr im Rathaus der Samtgemeinde Velpke statt. Die Berater stehen dann für ein individuelles Gespräch für Gründungsinteressierte zur Verfügung. Die Beratung ist kostenlos.
Es wird darum gebeten, sich vorab bei Mathis Vetter, m.vetter@tu-braunschweig.de oder Richard Finke, richard.finke@he-rm.de anzumelden.
Im Rahmen Sprechstunde besteht die Möglichkeit, sich über die Themen Unternehmensgründung, Geschäftsmodelle, Innovation und Digitalisierung zu informieren. Erfahrene wissenschaftliche Mitarbeiter und Wirtschaftsförderer helfen dabei, Ideen zu entwickeln und stehen als Berater oder Coaches zur Verfügung.
Neben der Entwicklung von neuen Ideen können auch bestehende Vorhaben oder Ansätze von Innovationen gemeinsam weiterentwickelt werden. Darüber hinaus kann der Zugang zu einem umfangreichen Netzwerk, der Kontakt zu potenziellen Investoren, anderen Gründern, Unternehmen und Stipendien ermöglicht werden.
Ergänzt wird das individuelle Beratungsangebot durch fünf Themen-Workshops, die bis Ende April im Helmstedter Regionalmanagement – HRM stattfinden werden. Am Samstag, 08.02.2020 geht es in der Zeit von 09:00 bis 18:00 Uhr um das Thema „Lean Entrepreneurship – Einfach Gründen!“ Mehr zu den Workshopinhalten und zur Anmeldung finden Interessierte auf der Homepage helmstedt.startup38.de